Posts

Ausbaufähige Wortstudien biblischer Begriffe II

Bild
  Ary Scheffer ist Urheber dieses Werks und 1858 gestorben. Das Foto ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. 1. Widersacher ist die griechische Form von hebräischen Wort Satan #7854. Satan meint Widersacher in der Septuaginta [LXX] im AT, 2 Samuel 19:23; 1 Samuel 29:4 Im NT steht das hebräische Wort Satan #4567 für den Namen des Teufels. Der Begriff wird als Eigenname verwendet und bezieht sich auf die als Satans bekannten Eigenschaften in seinem direkten und indirekten Wirken. Satan bedeutet auch Widersacher im NT. Römer 16:20 Der Gott des Friedens wird den Satan [Widersacher #4567] bald unter euren Füßen zertreten. Die Gnade unseres Herrn Jesus sei mit euch. Satan ist der große Hauptwidersacher, der Kontrahent, einer der sich dem lebendigen Wort und dem geschriebenen Wort Gottes widersetzt, der als Gegner wie auch als Ankläger auftritt gegen Gott und sein Volk. Ein Widersacher kann aber auch ein menschliches Wesen sein. Der Widersacher [Satan #456...

Ausbaufähige Wortstudien biblischer Begriffe

Bild
  Abaddon Der satanische Bote ist ein Bote des Abgrunds, Offenbarung 9:11, dessen griechischer Name Abaddon #3 'der Zerstörer' ist [zerstörender Engel]. Offenbarung 9:11 Sie haben den Engel des Abgrunds als König über sich. Auf Hebräisch heißt er Abaddon, und auf Griechisch heißt er Abaddon. Das hebräische Wort #11 Abaddon meint Ort der Zerstörung und ist oft übersetzt im A.T. den Bereich der Toten zu kennzeichnen. Hiob 26:6 Das Totenreich [#7585 Scheol] ist aufgedeckt vor ihm und der Abgrund [#11 Abaddon] hat keine Decke. Sprüche 15:11 Unterwelt [#7585 Scheol] und Abgrund [#11 Abaddon] liegen offen vor Yahweh, wie viel mehr die Herzen der Menschen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Abyssos = Abgrund Abgrund griechisch abyssos #12, Abgrund, (Grube, Tiefe) und erscheint 9x im NT Es wird verwendet, um den Aufenthaltsort von Dämonen zu beschreiben, Lukas 8:31 und die baten ihn, er möge ihnen nicht befehlen in den A...

18-20 der Namen und Eigenschaften de Teufels

Bild
  Und der Tod und sein Reich wurden geworfen in den feurigen Pfuhl. Das ist der zweite Tod, der feurige Pfuhl. Und so jemand nicht gefunden ward, geschrieben in dem Buch des Lebens, der ward geworfen in den feurigen Pfuhl. Offenbarung 20:14,15 18. Verleumder. Das griechische Wort diabolos (#1228 διάβολος) bedeutet „Verleumder“, „derjenige, der andere verleumdet“, aber in der christlichen Tradition und Übersetzung wird das Wort diabolos als „Teufel“ ins Deutsche gebracht, anstatt mit „Verleumder“ übersetzt zu werden. Verleumdung und die damit einhergehende Lüge sind ein Hauptmerkmal des Teufels. Er schert sich weder um den Ruf einer Person noch um die unerlaubten Mittel, die er einsetzt, um Menschen zu diskreditieren und zu zerstören. Verleumdung ist eine Haupttaktik des Teufels. Es scheint bedauerlich, dass diabolos traditionell mit „Teufel“ und nicht mit „Verleumder“ übersetzt wurde, denn dadurch hat das Christentum viel von seinem Verständnis verloren. Die Bedeutung von diabolos...

15-17 der Namen und Eigenschaften des Teufels

Bild
  Und der Tod und sein Reich wurden geworfen in den feurigen Pfuhl. Das ist der zweite Tod, der feurige Pfuhl. Und so jemand nicht gefunden ward, geschrieben in dem Buch des Lebens, der ward geworfen in den feurigen Pfuhl. Offenbarung 20:14,15 15. Satan. Das Wort „Satan“ ist eine Transliteration aus dem Hebräischen und später aus dem Griechischen. Siehe unter „Widersacher/Gegner“ nach. 16. Schlange Einer der Namen des Verleumders ist "die Schlange". Der Verleumder ist keine buchstäbliche Schlange, und dass er so genannt wird, ist eine Hypokatastase (ein impliziter Vergleich; mehr über Hypokatastase siehe REV Kommentar zu Offenbarung 20:2 . Die Bezeichnung des Verleumders als "Schlange" vergleicht ihn mit einer Schlange und überträgt die Eigenschaften einer Schlange auf den Verleumder. So können wir sehen, dass der Verleumder unter anderem schwer zu sehen und zu erkennen ist (er kann sich sehr gut verstecken), listig und tödlich. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt...

9-14 Namen und Eigenschaften des Teufels

Bild
Und der Tod und sein Reich wurden geworfen in den feurigen Pfuhl. Das ist der zweite Tod, der feurige Pfuhl. Und so jemand nicht gefunden ward, geschrieben in dem Buch des Lebens, der ward geworfen in den feurigen Pfuhl. Offenbarung 20:14,15   Fr. 03.02.2024/16:28 (9) gott dieses Zeitalters Dieser Satz unterstreicht die Herrschaft des Verleumders über dieses Zeitalter und die damit verbundene Anbetung. Es wird nur ein einziges Mal verwendet in 2. Korinther 4:4 , und offen gesagt hat die allgemeine christliche Lehre, dass „Gott die Kontrolle hat“ und „der Teufel nur tun kann, was Gott ihm erlaubt“, die kraftvolle Bedeutung dieses Satzes verdunkelt. Die Bibel verwendet das Wort „gott“ nicht leichtfertig oder willkürlich. Indem unser Gott das Wort „gott“ für den Teufel verwendet, gibt er uns einen Einblick in die enorme Macht und Kontrolle, die er über die Welt ausübt – eine Kontrolle, die offensichtlich ist, wenn wir innehalten und darüber nachdenken. Hungersnöte, Überschwemmungen, ...

5-8 die Namen und Eigenschaften des Teufels

Bild
Und der Tod und sein Reich wurden geworfen in den feurigen Pfuhl. Das ist der zweite Tod, der feurige Pfuhl. Und so jemand nicht gefunden ward, geschrieben in dem Buch des Lebens, der ward geworfen in den feurigen Pfuhl. Offenbarung 20:14,15 5. Belial. Aus dem Neuen Testament erfahren wir, dass „Belial“ ein Name für den Teufel ist, 2. Korinther 6:15 . Das hebräische Wort „Belial“ bedeutet „Wertlosigkeit“, und der Ausdruck „Sohn oder Tochter des Belial“ wird im Alten Testament sehr oft verwendet (vgl. 5 Mose 13:14; Richter 19:22; 20:13; 1 Samuel 1:16; 2:12; 10:27; 25:17; 30:22; usw.) . Leider übersetzen die meisten modernen Bibelversionen die Bedeutung von „Belial“, nämlich „wertlos“ in den Text, so dass das, was im hebräischen Text eindeutig als „Sohn des Belial“ bezeichnet wird, zu etwas wie „eine wertlose Person“ wird. Es stimmt zwar, dass Menschen, die eine so enge Beziehung zum Teufel haben, dass sie als „Söhne Belials“ bezeichnet werden, in der Tat wertlos sind, aber ein Großteil ...

4 Die Namen und Eigenschaften des Teufels

Bild
  Do. 02.01.2025/18:05 4. Beelzebul. Das griechische Wort ist Beelzeboul (#954 Βεελζεβούλ;), das ins Englische als Beelzebul übersetzt wird. „Beelzeboul“ bedeutet wörtlich ‚Herr des Mistes‘ oder ‚Herr des Misthaufens‘. Das kommt vom hebräischen zebul (Mist, Misthaufen). Beelzebul findet sich in Matthäus 10:25; 12:24, 27; Markus 3:22; Lukas 11:15, 18 und 11:19 . Unter den Schimpfnamen, die die religiösen Juden vor, während und nach der Zeit von Christus (in der talmudischen Periode) den Götzen gaben, war der allgemeine und übliche Name „Mist“. Sie benutzten auch den Namen Baal-Zebul (Herr des Dungs), um den Hauptdämon zu beschreiben (Lightfoot, Commentary from Talmud). Die Verwendung von „Mist“ als Name für Götzen und Dämonen kommt in den talmudischen Schriften mehrfach vor, nicht aber im hebräischen Text selbst. Da das hebräische Wort zebul auch „Höhe“ oder „Wohnung“ bedeutet, meinen einige Ausleger, dass „Beelzebul“ so etwas wie „Herr der himmlischen Wohnung“ bedeutet. Dies ist ...